Eigentlich tun sie nichts

Bienen sind friedliche Insekten. Wobei es große Unterschiede gibt bei den einzelnen Rassen. In 2021 habe ich mich deshalb extra auf die Suche gemacht, eine besonders friedliche Bienen Königin in den Rheinblüten Garten zu holen. Mehr zu dieser Geschichte hier. Zurück zum Stich: ganz selten kommt es mal vor, dass mich die Bienen dann doch stechen. Eigentlich immer dann, wenn ich selbst zu hektisch war oder sie aus Versehen gequetscht habe.

Tja und wenn der Stich dann in Gesichtnähe passiert, dann sieht man schnell aus wie Quasimodo. Meine Familie war köstlich amüsiert, denn so sieht man ja nicht alle Tage aus. Die Schwellung ging schnell zurück, denn mit der Zeit scheint sich der Körper an das Bienengift zu gewöhnen und nicht mehr allzu stark zu reagieren. Lustig war es trotzdem.

Ruhe und Vorsicht

Natürlich sollte man als Allergiker das ganze nicht so auf die leichte Schulter nehmen. Gerade Kinder müssen vor unbeabsichtigten Stichen geschützt werden. Trotzdem muss keiner Angst haben, der Bienen in seinem Garten sieht. Stiche kommen selten vor und sind in der Regel auch schnell wieder abgeklungen. Bei Unsicherheit rate ich trotzdem lieber einen Arzt aufzusuchen.

EINBLICKE IN EIN HANDWERK

Die Imkerei

Einmal hinter die Kulissen einer rheinischen Imkerei blicken und erfahren, was den Rheinblüten Honig so besonders macht – das kann man hier im Blog.

Volker Kiefer ist zertifizierter Imker und engagiert sich darüber hinaus auch für den Naturschutz im Kaarster Bienenverein. Wissen und Erfahrungen werden gerne geteilt, denn wir brauchen noch mehr Honigbegeisterte und Imkernachwuchs.